Große Figuren Herzog und König Albrecht I. (1255-1308)
Bei Albrecht I. handelt es sich um den Sohn von König Rudolf I. von Habsburg und der Gertrud (Anna) von Hohenberg. 1274 heiratete Albrecht I. Elisabeth von Görz-Tirol, die Tochter Graf Meinhards II. von Görz-Tirol. Die Ehe erwies sich als sehr glücklich. Aus ihr gingen 12 Kinder hervor, die den Interessen der Dynastie entsprechend verheiratet wurden. 1282 setzte König Rudolf I. seine beiden Söhne Albrecht I. und Rudolf II. als Herrscher von Österreich, der Steiermark, Kärnten, Krain und der Windischen Mark ein. Da sich die österreichischen Stände jedoch vehement gegen diese Doppelherrschaft der Brüder aussprachen, übertrug König Rudolf I. in der Rheinfeldener Hausordnung 1283 Albrecht und seinen männlichen Nachkommen die alleinige Herrschaft. Kärnten, Krain und die Windische Mark wurden an Graf Meinhard II. von Görz-Tirol verpfändet, der König Rudolf I. in seinen Kriegen unterstützt hatte. 1291 überschrieb ihm sein Vater Ungarn, da Ungarn als Reichslehen an den König zurückgefallen war. Albrecht sollte König von Ungarn werden, doch Aufstände und Unruhen hielten ihn davon ab. Die Kurfürsten wählten 1292 zunächst Adolf von Nassau zum deutschen König. Als er ihnen jedoch zu mächtig wurde, setzten sie ihn 1298 wieder ab und einigten sich auf Albrecht. In der Schlacht bei Göllheim wurde Adolf von Nassau im Kampf gegen Albrecht schwer verletzt und von einem Anhänger Albrechts getötet. Als Albrecht auch mit den Kurfürsten in Konflikt geriet, wollten diese ihn ebenfalls absetzen. Das konnte er aber mit Hilfe der rheinischen Städte verhindern. Im Jahre 1306 starb der böhmische König Wenzel III. kinderlos. Albrecht I. bemühte sich sehr um Ungarn und Böhmen. Herzog Rudolf III., ältester Sohn von Albrecht, wurde als König von Böhmen anerkannt. Rudolfs zweitältester Bruder, Herzog Friedrich der Schöne, konnte sich aber nicht als böhmischer König behaupten. 1308 fiel Albrecht I. einem Mordanschlag seines Neffen Johann Parricida zum Opfer, der sich um sein Erbteil geprellt fühlte. Nachfolger von Albrecht als Herzog wurde sein Sohn Friedrich der Schöne. Die deutsche Königswürde jedoch ging an das Haus Luxemburg, wo sie dann mit zwei Unterbrechungen bis zum Jahre 1437 verblieb.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU