Schülerseite Grundtext
Maximilian heiratet zweimal Warum heiraten heute die meisten Menschen? Richtig, weil sie sich lieben. Liebe spielte bei den Adelshäusern früher grundsätzlich keine Rolle. Häufig suchten die Eltern schon für ihre ganz jungen Kinder Ehepartner aus. Wenn die Mädchen 12 Jahre alt waren, konnte sie schon heiraten. Manchmal wurden schon Heiratsverträge geschlossen, bevor die Kinder noch geboren waren. Die wichtigste Aufgaben einer Fürstin war, möglichst viele Kinder zu bekommen, vor allem Söhne. Es ging um Macht und Einfluss. Kaiser Friedrich III., der Vater von Kaiser Maximilian I., suchte für seinen Sohn eine reiche Braut. So heiratete Maximilian im Alter von 18 Jahren die 20-jährige Maria von Burgund. Maximilian reiste zu ihr nach Burgund im heutigen Belgien. Erst ganz kurz vor der Hochzeit sahen sich die beiden erstmals. Burgund war sehr reich. Maximilian und Maria verliebten sich jedoch ineinander und verlebten eine schöne Zeit. Bald schenkte Maria einem Sohn das Leben, der als Philipp der Schöne bekannt wurde. Es folgte die Tochter Margarethe. Maximilian und Maria gingen sehr gerne auf die Jagd. Bei einem Jagdunfall stürzte Maria so unglücklich vom Pferd, dass sie nach wenigen Wochen verstarb. Beide waren nur fünf Jahre verheiratet gewesen. Maximilian trauerte sehr um sie. Maria war nie in Tirol. Maximilian heiratete nochmals, diesmal Bianca Maria Sforza aus Mailand in Norditalien. Es war auch eine politische Heirat, doch wurde daraus keine Liebe. Bianca wohnte in der Hofburg in Innsbruck. Maximilian kümmerte sich wenig um sie, was sie sehr traurig machte. Meist war er auf Reisen. Leider konnte sie keine Kinder bekommen. Als sie starb, kam der Kaiser nicht einmal zu ihren Begräbnis. Bianca Maria Sforza liegt in Stift Stams im Oberinntal bestattet.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU