Hofkirche Besonderheiten
Eine Gedenktafel an der rechten Seitenwand (Westwand) im vorderen Bereich des Langhauses erinnert an Königin Christina von Schweden, die in der Hofkirche im Jahre 1655 zum katholischen Glauben übertrat. Sie war die Tochter von König Gustav Adolf von Schweden und legte die Königskrone und den proestantischen Glauben ab, was ein ganz besonderes Ereignis darstellte. Mit diesem Festakt waren zahlreiche Feierlichkeiten verbunden. Es gab einen prunkvollen Einzug in die Stadt, gefolgt von Singspielen, Festessen und einem der größten Theaterfeste in der Geschichte Innsbrucks. Im neu erbauten Comedihaus von Christoph Gumpp am Rennweg wurde die Oper L’Argia von Marc Antonio Cesti in einem rauschenden Barockfest uraufgeführt. Über dem Haupteingang zum Rennweg sind unter der Empore neben einer großen auch drei kleinere Inschriftenkartuschen zu entdecken. Sie weisen auf “den ersten” hin: Kaiser Maximilan I. (Idee des Grabmals, Gedanken einer Grabeskirche), Kaiser Ferdinand I. (als Enkel und Testamentsvollstrecker auch Bauherr der Kirche) und Kaiser Leopold I. (unter ihm wurde die Kirche innen barock umgestaltet. (Bundesdenkmalamt Innsbruck) Patinastreit 1816 wurden die großen Bronzefiguren mit schwarzer Ölfarbe übermalt - offenbar wollte man damals einige kleine Gussfehler und diverse mechanische Oberflächenschäden kaschieren. Als 1881 dieser störende Anstrich wieder entfernt wurde, kam es zu einem ordentlichen Streit zwischen Wien und Innsbruck, an dem Wissenschaftler der Universität und des Denkmalamts beteiligt waren. Dieser Streit ging als “Patinastreit” in die Literatur ein und zeigt die damals tiefen Gräben zwischen Wien und Innsbruck. (Bundesdenkmalamt Innsbruck)
Die Figuren im Zweiten Weltkrieg Während des Zweiten Weltkriegs wurden umfangreiche Maßnahmen zum Schutz des Maximiliangrabs “gegen Luftgefahr” unternommen. Bereits 1939 ließ man die Bronzefiguren mit Zellstoff umwickeln und mit einer schützenden Hülle aus Rundhölzern einhausen. 1942 wurde dieser hölzerne Splitterschutz durch dünne Ziegelmauern ersetzt. Als 1943 die ersten schweren Bombenangriffe auf Innsbruck niedergingen, transportierte man vom 24.12.1943 bis zum 20.01.1944 sämtliche Bronzefiguren in einen Felsenkeller nach Kundl, wo sie den Krieg schadlos überstanden. Im November 1945 wurden sie schließlich wohlbehalten wieder in die Hofkirche zurückgebracht. (Bundesdenkmalamt Innsbruck)
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU