Maximilian und Innsbruck Neuordnung der Regierung
Befand sich Maximilian in Innsbruck, so war der Innsbrucker Hof Sitz der Regierung des Reiches und der Erbländer. Zugleich war die Stadt auch europäischer Mittelpunkt, denn hier trafen sich die Gesandten der europäischen Mächte. Offizielel Hauptstadt gab es damals keine. Wegen der starken Verschuldung Tirols war für Maximilian eine Neuordung des Finanzwesens vordringlich. Die neu geschaffene Schatzkammer in Innsbruck, die zentrale Finanzbehörde, erhielt Kompetenzen, die weit über Tirol und die Vorlande hinausreichten. Von 1498 bis 1780 war die Finanzkammer im Neuhof (Goldenes-Dachl-Gebäude) untergebracht. Maximilian modernisierte die gesamte Verwaltung, wobei ihm Burgund als Vorbild diente. Durch den Versuch einer einheitlichen Verwaltung wurden verschiedene Länder zu einem Vorläufer eines Gesamtstaates zusammengefasst. Bis Maximilian war die Regierung in Tirol von den Landständen dominiert. Das war eine Art Parlament mit Vertretern von Adel, Geistlichkeit, dem Bürgertum und den Bauern. Unter Maximilian wurden sie durch ein landesfürstliches Regiment (Regierung) ersetzt, in dem vor allem Personen seines Vertrauens vertreten waren. Maximilian unternahm auch den Versuch einer einheitlichen Gesetzgebung, vor allem beim Strafrecht. Allerdings blieben diesbezüglich viele Versuche in den Ansätzen stecken.
Die Bedeutung Innsbrucks Der Kaiser hielt sich nur selten in Tirol auf. Er machte Innsbruck zum Sitz seiner Verwaltung und des Finanzwesens. Innsbruck galt als die “geheime Hauptstadt” des Reiches. In verschiedenen Belangen waren die Wiener Behörden den Innsbrucker Behörden unterstellt. Dazu kam die Bedeutung der Stadt als Verkehrsknotenpunkt an der Drehscheibe zwischen Nord und Süd.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU