Leben - Politik Türkeineinfälle Politik in Italien
Kurz nach dem Tod Kaiser Friedrichs III. 1493 fielen die Türken in Ungarn, Kroatien, Krain, Steiermark sowie Kärnten ein und versetzten das Reich in Angst und Schrecken. Maximilian führte eine Armee gegen sie an, doch hatten sie sich schon zurückgezogen, als er auf dem Kriegsschauplatz erschien. Maximilian plante einen groß angelegten Kreuzzug gegen die Türken und bereitete dazu ein verzweigtes Bündnissystem des Ostens und Nordens vor. Als Voraussetzung für einen großen, gesamtchristlichen Türkenkrieg sah der Fürst allerdings seine Kaiserkrönung in Rom an, weshalb er sich dazu eine Machtbasis in Italien verschaffen musste. Wie zahlreiche seiner Vorfahren plante auch er seine Krönung zum Kaiser in Rom. Der Kaiser war Schutzherr aller Christen und damit Italien stark verbunden. Nun bestand aber die Gefahr, dass Frankreich nach Italien vorrücken und sich dort behaupten könnte. In diesem Zusammenhang ist auch die Heirat Maximilians mit Bianca Maria Sforza von Mailand zu sehen, da Mailand als Tor zu Italien galt und für die Habsburger eine wichtige Rolle spielte. Zudem waren die Sforza sehr reich und boten eine hohe Mitgift. Tatsächlich fielen die Franzosen in Italien ein, durchstürmten in fünf Monaten die ganze Apenninenhalbinsel und besetzten Neapel und Unteritalien. Nun bestand die Gefahr, dass der französische König die Kaiserkrone beanspruchen könnte.
Kaiser Der Kaiser war in Europa der höchste weltliche Herrscher. Am Weihnachtstag des Jahres 800 wurde der Franke Karl der Große in Rom durch Papst Leo III. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Es ging dabei gedanklich um eine Erneuerung des römischen Kaisertums, um die Anknüpfung an die spätantike Kaiseridee. Schon Karl der Große fühlte sich als Schutzherr aller Christen und damit auch des Papsttums. Die deutschen Könige beanspruchten den Kaisertitel und viele von ihnen zogen zur Krönung nach Rom.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU
Laden...