Große Figuren König Johann I. von Portugal (1357-1433)
In der früheren Literatur wird in dieser Figur Ferdinand von Portugal, Bruder von König Johann I., gesehen. doch genealogisch ist König Johann I. von Portugal viel wahrscheinlicher. Es handelt sich dabei um einen Vorfahren der Mutter Kaiser Maximilians, Eleonore von Portugal. Als Sohn von König Peter I. von Portugal und der Teresa Lourenco, der Geliebten des Königs, war Johann nicht erbberechtigt, wurde als Johann von Aviz bezeichnet und trat in ein Kloster ein. 1363 wurde er Großmeister des Ordens von Aviz. 1367 starb König Peter I., die Nachfolge trat sein Sohn König Ferdinand I. an. Doch dieser verstarb 1383 ohne männlichen Erben. Damit war die direkte Linie der Burgunder in Portugal erloschen. Durch die Erbtochter Beatrix, die mit König Johann I. von Kastilien verheiratet war, wäre Portugal an Kastilien gefallen. Für kurze Zeit übernahm nach dem Tode König Ferdinands I. dessen Witwe Leonore Teles de Menezes zusammen mit ihrem Liebhaber die Macht. Sie war jedoch beim Volk sehr unbeliebt. Die Mehrheit der Bevölkerung trat auch gegen eine Vereinigung mit Kastilien auf. 1383 konnte Leonore in einer Revolution gestürzt werden. Johann von Aviz war der Anführer der Aufständischen, tötete den Liebhaber von Leonore und vertrieb sie. Als König Johann I. von Kastilien mit einer großen Armee in Portugal einmarschierte, ernannten die portugiesischen Adeligen Johann von Aviz zu ihrem Führer. 1385 gelang Johann von Aviz mit englischer Hilfe der Sieg über die Truppen König Johanns I. von Kastilien. Portugals Unabhängigkeit war gerettet, die Adelsversammlung erklärte ihn zum neuen König. König Johann I. von Portugal bzw. Johann von Aviz wurde zum Stammvater zweier portugiesischer Königsdynastien. So gründete er einerseits das Haus Aviz, das Portugal bis 1580 regierte. Auf seinen unehelichen Sohn Johann, der als erster Herzog von Braganza in die Geschichte einging, führt andererseits das Haus Braganza zurück, das in Portugal von 1640 bis 1853 die Regenten stellte. Zur Sicherung des Bündnisses mit England heiratete König Johann I. im Jahre 1387 Philippa von Lancaster. Mit ihr hatte er zahlreiche Kinder, darunter Heinrich den Seefahrer und König Eduard I. Besonders bekannt ist Johanns Sohn Heinrich der Seefahrer, mit dem für Portugal die wichtige Zeit der Entdeckungen und damit der Kolonien begann. König Eduard I. von Portugal war mit Eleonore von Aragon verheiratet. Eleonore von Portugal, eine ihrer Töchter, heiratete den Habsburger Kaiser Friedrich III. und wurde dadurch zur Mutter Kaiser Maximilians I. Sie ist die Enkelin von König Johann I. von Portugal, Kaiser Maximilian I. dessen Urenkel.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU