Leben - Politik Heilige Liga von Venedig - Spanische Doppelhochzeit
Während die Franzosen Neapel und Unteritalien besetzten, schloss Maximilian mit dem Papst, dem König von Spanien, mit Venedig und Mailand im März 1495 die Heilige Liga. Dieses Bündnis war gegen Frankreich gerichtet und sollte das Papsttum und das Heilige Römische Reich sichern sowie Frieden in Italien bringen. Maximilian plante einen Kriegszug gegen Italien. Er hatte große Bedenken, dass sich der Papst auf die Seite Frankreichs schlagen und der französische König Kaiser des Heiligen Römischen Reiches werden könnte. Zudem wollte sich Maximilian, damals deutscher König, auf die Kaiserkrönung in Rom vorbereiten, was bei der Anwesenheit Frankreichs in Italien nicht möglich gewesen wäre. In Verbindung mit dieser Heiligen Liga ist auch die geplante Doppelhochzeit 1495 zwischen den Habsburgern und Spanien zu sehen, wobei es vor allem um eine Einkreisung Frankreichs ging. Die spanische Prinzessin Katharina von Aragon wurde dem englischen Kronprinzen versprochen. Damit kam man dem burgundischen Bündnissystem, das die Vereinigung der Niederlande mit Spanien, England und dem Reich gegen Frankreich vorsah, sehr nahe. Durch diese Doppelhochzeit fiel das spanische Erbe später an Maximilians Enkel Karl (Kaiser Karl V.). Österreich stieg damit zur europäischen Großmacht auf. Er ist allerdings einer Kette von unerwarteten Todesfällen zu verdanken, dass es dazu kam. So hatte Maximilian es jedoch nicht geplant. Wie so häufig in der Geschichte kam auch hier der Zufall zu Hilfe. Eigentlich wollte er Frankreich mit Hilfe Spaniens vernichten und das Land aufteilen. Doch davon war König Ferdinand von Aragon wenig begeistert und ging bald mit Frankreich einen Waffenstillstand ein.
Johanna als Erbin Spaniens Es ist verschiedenen unerwarteten Todesfällen zu verdanken, dass Johanna die Erbin Spaniens wurde. 1497 starb Johannas Bruder Juan (Johann) ohne Erben. Isabella, die ältere Schwester Johannas, war mit König Manuel I. von Portugal verheiratet. Sie starb 1498 bei der Geburt ihres Sohnes Miguel. Miguel verstarb 1500 mit eineinhalb Jahren. So ging nach dem Tod von Johannas Mutter Königin Isabella von Kastilien im Jahre 1504 Kastilien auf Johanna und Erzherzog Philipp über. Nach dem Tod ihres Vaters König Ferdinand von Aragon 1516 wurde Johanna auch die Erbin Aragons und besaß damit ganz Spanien. Spanien übernahm dann ihr Sohn Karl (später Kaiser Karl V.).
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU