Große Figuren Erzherzogin Kunigunde (1465-1520)
Die Tochter von Kaiser Friedrich III. und der Eleonore von Portugal und die Schwester Kaiser Maximilians I. war mit Herzog Albrecht IV. von Bayern verheiratet. Kaiser Friedrich III. hatte mit Kunigunde bedeutende Pläne. So wollte er sie etwa mit Sultan Mohammed II. verheiraten, doch hätte dieser zum christlichen Glauben übertreten müssen. Im Alter von zwei Jahren verlor Kunigunde ihre Mutter und wurde nach dem Willen des Vaters von der Hofmeisterin der Kaiserin erzogen. Einfachheit und Sparsamkeit waren wichtige Erziehungsziele. 1480 schickte ihr Vater sie nach Graz, da er in einen Streit mit dem Ungarnkönig Matthias Corvinus verwickelt war und Wien als Aufenthaltsort zu riskant erschien. Doch auch in Graz war sie nicht sicher, weshalb sie nach Innsbruck in die Obhut von Erzherzog Sigmund dem Münzreichen gelangte. Sigmund, ohne erbberechtigte Kinder und hoch verschuldet, wurde von den Bayern finanziell unterstützt. Diese hofften auf die Überschreibung von Teilen Tirols. Herzog Albrecht IV. von Bayern lernte Kunigunde in Innsbruck kennen. Sigmund gilt als Vermittler der Hochzeit der beiden, die 1487 in Innsbruck stattfand. Kaiser Friedrich III. hätte jedoch niemals eingewilligt. Die Spannungen zwischen ihm und dem Bayernherzog wurden dadurch erheblich verschärft. Allerdings konnte Maximilian, der für diese Ehe seiner Schwester eintrat, seinen Vater besänftigen. Kunigunde lebte am Münchner Hof und hatte mit Albrecht acht Kinder, darunter die drei Söhne Herzog Wilhelm IV., Herzog Ludwig X. und Herzog Ernst. Da Herzog Albrecht IV. in Bayern das Primogeniturgesetz einführte, nach dem der Erstgeborene das gesamte Land übernimmt, übernahm der älteste Sohn Herzog Wilhelm IV. das Erbe. Nach dem Tod Albrechts im Jahre 1508 setzte sich Kunigunde jedoch für die Mitregentschaft Ludwigs ein und konnte ihr Ziel auch durchsetzen. 1514 einigten sich Wilhelm und Ludwig auf die gemeinsame Regierung. Kunigunde war eine selbstbewusste Herrscherin, willensstark, intelligent und praktisch veranlagt. Sie öffnete Bayern für die neuen Strömungen des Humanismus und der Renaissance. Nach dem Tod ihres Gatten 1508 zog sie sich in das Münchner Püttrich-Kloster zurück, wo sie bis zu ihrem Tod 1520 blieb.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU